Die NATO feiert heute ihr 75-jähriges Bestehen. Die NATO ist nicht nur unser Sicherheitsanker, der unser Bündnisgebietes verteidigt. Sie ist mehr als ein Verteidigungsbündnis, sie trägt zum Schutz unsere Demokratie & Freiheit bei.
Der russische Angriffskriegs gegen die Ukraine zeigt, dass die Allianz auch heute für uns in Deutschland ein überlebenswichtiger Garant unserer Sicherheit ist. Die NATO ist nur so stark, wie ihre einzelnen Mitglieder es sind. Es ist daher zentral, dass wir in unsere Sicherheit investieren. Das bedeutet, dass wir die Bundeswehr und damit den europäischen Pfeiler in der NATO stärken.
In Reaktion auf den Überfall Russlands am 24. Februar 2022 haben wir ad hoc Strukturen geschaffen, um auf diese Aggression schnell zu reagieren. Diese Strukturen müssen wir jetzt in verlässliche und dauerhafte Strukturen überführen, denn der brutale russische Angriffskrieg geht weiter. Die NATO schützt unsere Freiheit und Demokratie. Dies gilt für uns, aber ganz besonders für unsere osteuropäischen Partner, die direkte Nachbarn Russlands sind. Ganz nach dem Motto: Einer für alle und alle für einen.
Beim Treffen der Außenminister:innen der NATO, das derzeit in Brüssel stattfindet, sitzt Schweden als jüngster und 32. Alliierter zum ersten Mal als Vollmitglied am Tisch des Nordatlantikrats. Auf der Tagesordnung des Treffens stehen die Sicherheitslage im Bündnisgebiet seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine, die Fortsetzung der Unterstützung für die Ukraine, die Vorbereitung des NATO-Gipfels am 9.-11. Juli in Washington D.C. und die Zusammenarbeit mit NATO-Partnern in der Asien-Pazifik-Region.