Die transatlantische Partnerschaft hat seit Jahrzehnten Bestand. Mit Blick auf die Herausforderungen, vor denen unsere Länder auf beiden Seiten des Atlantiks stehen, ist es besonders wichtig, bestehende Verbindungen zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen.
Die bilaterale und internationale Zusammenarbeit mit Ottawa ist hervorragend und wird sich noch verstärken, wenn Kanada nächstes Jahr die G7-Präsidentschaft übernimmt.
In Fragen der Sicherheitspolitik stehen wir Seite an Seite mit unseren nordamerikanischen Partnern. Nur durch gemeinsames transatlantisches Gestalten können wir die enormen Herausforderungen, vor denen unsere Länder stehen, bewältigen. Im Lichte gemeinsamer Werte und Interessen werden wir uns daher auch in Zukunft eng abstimmen.
Nach einem Briefing durch unsere Botschafterin und einem Pressehintergrund geht es weiter ins Parlament. Dort hatte ich ein sehr gutes Gespräch zu den Deutsch-Kanadischen Beziehungen (übrigens auf Deutsch) mit Senator Boehm. Wir hatten uns zuletzt während der MSC im Februar gesehen.Im Anschluss tauschte ich mich in der Residenz der Botschafterin mit Robert Oliphant und Alexandre Lévêque aus dem Kanadischen Außenministerium zur Lage in Nahost und in der Ukraine aus. Abschließend ging es noch zum Privy Council Office zum Gespräch mit dem Deputy National Security and Intelligence Advisors des Premierministers.
Zurück im Flugzeug hatte ich dann kurz Zeit zum durchatmen. Zumindest bis ich mich in die Unterlagen für die Termine des nächsten Tages in New York, bei den VN, vertiefte.